Für grössere Darstellung der Bilder auf die Fotos klicken Sportschiessen So wie viele gute Ideen erst bei einem Glas Wein geboren werden, ist diese Sektion 1978 beim Heurigen entstanden. 3 Kollegen (Claudio  Dalsasso, Ronny Nigl und Kurt Steiner), die nach dem Wurftaubenschießen den schönen Tag zusammen ausklingen ließen, gebaren diese  Idee einer Schützensektion. Sie sprachen bei der Klubleitung vor und bekamen das wichtigste zur Gründung, nämlich Geld. Damit wurden  Klubwaffen und Munition gekauft, Pokale und Preise für die ersten Bewerbe, etc. Schnell wuchs die Sektion auf mehr als 30 Mitglieder, dadurch kam wieder Geld in die Klubkassa mit dem wieder gearbeitet werden  konnte. Es konnten  auch mit weiter entfernten Schützenkollegen Vergleichskämpfe auszutragen werden, der Autobus, den Gerhard  Settelmaier charterte, war immer gut gefüllt und die Bewerbe ein voller Erfolg. Koll. Heinrich Mrkwicka, der die Sektion 1982 übernahm  leitete diese mit viel Elan und Know How bis 1993.  1988 übernahm die Sektion der Siegfried Wollinger.  1993 wurde die Leitung dem  heutigen Vize Adolf Zatzka übertragen der sie 3-1/2 Jahre führte. Im August 1997 wurde Siegfried Wollinger  wieder zum Obmann  gewählt, der bis heute die Leitung innehat. Die Schützen verbrachten schöne Tage im Mekka der Waffenerzeugung, in Ferlach, nahmen an den Betriebssportspielen in Dänemark  und Wien teil, luden Gastschützen zum Frühjahrs- bzw. Herbstbewerb ein, die bei Musik und Tanz einen gemütlichen Abschluss fanden. Als die Radio Austria noch im alten Gebäude untergebracht war, stellte die Firmenleitung einen Keller zur Verfügung, der zum  Luftgewehrkeller adaptierte wurde. Drei 10m Stände mit Seilzügen, 3 Matchgewehre wurden angeschafft und das Trainingspensum  erweitert. Die jährlichen Juxbewerbe zum „Krampus-Schießen“ fanden rege Teilnahme.    Die Wurftauben- Kleinkaliber-Matchgewehr- und Pistolenbewerbe wurden damals noch in Margarethen am Moos ausgetragen. Leider  verstarb der Schießplatzbesitzer und wie immer in solchen Fällen, bekamen die Anrainer ein Einspruchsrecht zur neuerlichen  Inbetriebnahme der Schießstätte, von dem sie reichlich Gebrauch machten. Somit wurde die Heim-Schießstätte geschlossen und die  Sektion musste sich um einen neuen Platz kümmern, der schließlich im schönen Schieß-Stadion in Hirtenberg gefunden wurde. Seit  damals trainierten die Schützen dort 1-2 mal monatlich bis Mai 2007.    Seit Juni 2007 wird beim JSSK in Steinbrunn trainiert.  Die Sektion zählt heute aufgrund der Integrierung der Gastschützen als  Vollmitglieder 26 Schützen von denen ungefähr 20 regelmäßig am monatlichen Training teilnehmen.   Nähere Information auf der Homepage der Schützen:   http://members.aon.at/radausschuetzen/index.htm